DER VEREIN

Ein starkes Team

Seit unserer Gründung 1996 sehen wir unsere Aufgabe darin, überschüssige und noch verwendbare Lebensmittel an unsere Kunden und soziale Einrichtungen abzugeben. 

Durch das Engagement von etwa 140 ausschließlich ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können wir Montag bis Freitag einen Laden, ein Lager sowie drei Lieferfahrzeuge mit Kühlung besetzen.

Wir erhalten keine staatlichen und städtischen Zuwendungen, sondern bestreiten unsere laufenden Kosten für Fahrzeuge, Treibstoff, Autowartung, Versicherungen, Telefon, Porto, Heizung, Energie für Kühlanlagen, etc. allein über Spenden und Sponsoren. 

Helfen auch Sie uns, Lebensmittel an bedürftige Menschen weiterzuleiten! 

IM HISTORISCHEN GEBÄUDE

Im heutigen Gebäude der Braunschweiger Tafel in der Goslarschen Straße war einst das historische Armenhaus der Stadt Braunschweig untergebracht. Es wurde 1842 errichtet, nachdem die früheren Armen- und Siechenhäuser auf dem Klint und zu St. Leonhard aufgelöst worden waren. Auch Kranke wurden hier behandelt. Zuletzt wohnten hier nur noch Männer; für arme und kranke Frauen wurden neue Unterkünfte in der Pflegehausstraße (heutige Freise- und Holwedestraße) geschaffen.

Bis zum Ende der 1950er Jahre diente das Haus als städtisches Altersheim für Männer. Danach wurde das Gebäude umgebaut und als Personalunterkunft und später auch als Turnhalle genutzt.

Durch eine großzügige Spende der Jochen Staake Stiftung konnte der Umbau finanziert werden und die Braunschweiger Tafel 2006 einziehen. Damit hat das Gebäude wieder ein wenig von seinem ursprünglichen Zweck zurückerhalten.

LINKS

ZEIT SPENDEN

Wir freuen uns über jede Helferin oder jeden Helfer. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.